top of page

Notarielle Beurkundung übersetzen lassen - Beglaubigte Übersetzung | UniTranslate

Professionelle beglaubigte Übersetzung notarieller Beurkundungen. UniTranslate Schweiz für Notariatsdokumente und Urkunden.

Beglaubigte Übersetzung von Notariatsurkunden: Notarielle Dokumente international anerkennen

Notarielle Beurkundungen haben besondere Rechtskraft. UniTranslate erstellt Ihnen beglaubigte Übersetzungen aller Notariatsdokumente für internationale rechtliche Anerkennung und reibungslose grenzüberschreitende Verfahren.

Was sind notarielle Beurkundungen?

Notarielle Beurkundungen sind Dokumente, die von einem Notar erstellt, beglaubigt oder beurkundet wurden. Sie haben eine besondere Rechtskraft und hohe Beweiskraft vor Gericht. Dazu gehören wichtige Rechtsgeschäfte wie Verträge, Testamente, Vollmachten und andere Erklärungen, die eine besondere Form erfordern, um ihre Gültigkeit zu entfalten.

Arten notarieller Dokumente, die wir übersetzen:

UniTranslate bietet beglaubigte Übersetzungen für eine Vielzahl von notariellen Dokumenten, die im internationalen Kontext relevant sind:

  • Kaufverträge für Immobilien: Insbesondere Grundstückskaufverträge und Wohnungs- bzw. Hauseigentumsübertragungen.

  • Gesellschaftsverträge und Satzungen: Für die Gründung oder Änderung von Unternehmen.

  • Testamente und Erbverträge: Zur Regelung des Nachlasses über Landesgrenzen hinweg.

  • Eheverträge und Trennungsvereinbarungen: Zur Regelung von Vermögens- und Unterhaltsfragen in internationalen Ehen.

  • Schuldanerkenntnisse: Oft in notarieller Form für erhöhte Beweiskraft.

  • Vollmachten und Prokuren: Für die rechtliche Vertretung im Ausland, insbesondere General- und Vorsorgevollmachten.

  • Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen: Um medizinische Entscheidungen auch international zu gewährleisten.

  • Beglaubigungen von Unterschriften und Abschriften.

Internationale Gültigkeit notarieller Dokumente:

Damit notarielle Dokumente im Ausland vollumfänglich rechtlich anerkannt werden, sind oft mehrere Schritte erforderlich:

  • Beglaubigte Übersetzungen: Um den Inhalt des Dokuments in der Amtssprache des Ziellandes verständlich zu machen.

  • Apostillierung oder Legalisation: Um die Echtheit der notariellen Unterschrift und des Stempels zu bestätigen. Dies ist entscheidend für Länder, die dem Haager Apostille-Übereinkommen beigetreten sind (Apostille) oder für Nicht-Vertragsstaaten (Legalisation).

UniTranslate kennt die Verfahren verschiedener Länder und sorgt für die ordnungsgemässe Anerkennung Ihrer notariellen Dokumente weltweit.

Wann benötigen Sie beglaubigte Übersetzungen von Notariatsurkunden?

  • Bei der Gründung oder Änderung eines Unternehmens im Ausland.

  • Beim Kauf oder Verkauf von Immobilien im Ausland.

  • Bei internationalen Erbschaftsfällen, bei denen Testamente oder Erbverträge vorliegen.

  • Für Eheschliessungen oder Scheidungen mit internationalem Bezug.

  • Wenn Sie eine Person im Ausland rechtlich vertreten müssen (Vollmachten).

  • Für die Vorlage bei ausländischen Gerichten, Behörden, Banken oder Finanzinstitutionen.

UniTranslate für Notariatsdokumente: Höchste juristische Präzision und Vertrauen

Notarielle Sprache ist hochformalisiert und rechtsspezifisch. Fehler in der Übersetzung können weitreichende rechtliche Konsequenzen haben. Unsere Rechtsübersetzer sind speziell auf die Übersetzung notarieller Urkunden und deren Feinheiten spezialisiert. Sie verstehen die komplexe notarielle Terminologie und erstellen rechtssichere, beglaubigte Übersetzungen, die den hohen Anforderungen des internationalen Rechtsverkehrs genügen.

Vertrauen Sie auf UniTranslate für die professionelle Übersetzung Ihrer notariellen Dokumente – für internationale Rechtssicherheit. Kontaktieren Sie UniTranslate Schweiz für ein unverbindliches Angebot.

bottom of page