top of page

Die Sprache von Patenten

Die Übersetzung von Patenten braucht eine sorgfältige Arbeit sowie eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Erfinder und unseren Fachübersetzern. UniTranslate sorgt für eine fehlerfreie Übersetzung von Patenten, dank unserer Erfahrung sowie unseres technischen und rechtlichen Wissens im Bereich Patentübersetzung.

Patent Preparation and Prosecution

Was ist ein Patent?

Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Nutzung der Erfindung zu untersagen. Das Schutzrecht wird auf Zeit gewährt; in Deutschland gemäß § 16 Patentgesetz für 20 Jahre.

Das deutsche Wort wurde im 17. Jahrhundert aus dem französischen patente („Bestallungsbrief, Gewerbeschein“) entlehnt. Dieses ist gekürzt aus lettre patente („offener Brief“) und geht auf das lateinische (littera) patens („offener (Beglaubigungs-)Brief des Landesherrn“) zurück. Ursprünglich war „eine Urkunde über bestimmte Rechte“ gemeint, die heute überwiegende Bedeutung entwickelte sich mit dem modernen Patentwesen seit dem 19. Jahrhundert. Weltweit werden jährlich über 2 Millionen Patente beantragt.

Was bedeutet Patent und woher kommt das Wort?

Im deutschen Sprachraum wird der Begriff „Patent“ eindeutig für ein Schutzrecht auf eine technisch geprägte Erfindung verwendet. Im englischen Sprachraum kennt das US-Recht allerdings zwei Arten von Patenten, nämlich das utility patent und das design patent. Das utility patent ist ein Schutzrecht auf eine technische Erfindung, das design patent, im Englischen manchmal nur als design angesprochen, hingegen ein Schutzrecht auf Formen und Muster – eben auf ein Design.

bottom of page